Offene BACKKURSE

In unseren offenen Backkursen mit Backbegleitung können kleine und große Bäcker:innen kreativ werden,
Teig kneten, verzieren und natürlich naschen!
Wir bieten verschiedene Themenkurse, die einzeln buchbar sind – ideal, wenn ihr flexibel bleiben möchtet oder
einfach mal reinschnuppern wollt.

Jetzt entdecken, anmelden und dabei sein!

WECKMANN

Empfehlenswert für Kinder ab 4 Jahre

Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir liebevoll unsere traditionellen Weckmänner. Aus frischem Hefeteig, den wir zuvor gemeinsam geknetet und vorbereitet haben, formen die Kinder ihre eigenen Martinsmännchen. Anschließend werden die Weckmänner mit Rosinen, Mandeln oder Hagelzucker verziert – ganz nach Lust und Laune.

HEFEZOPF & Co.

Empfehlenswert für Kinder ab 5 Jahre

Gemeinsam mit den Kindern gestalten frisch geknetetem Hefeteig – mit viel Kreativität und Spaß beim Formen und Verzieren. Wenn der Duft von frisch Gebackenem den Raum erfüllt, ist die Vorfreude reisig: Endlich dürfen die selbstgemachten Leckereien probiert und stolz mit nach Hause genommen werden!

Bunte Plätzchen

Empfehlenswert für Kinder ab 4 Jahre

In unserer kleinen Backstube zaubern wir gemeinsam mit den Kindern bunte Plätzchen aus selbstgemachtem Butter-Mürbeteig. Mit Teigrolle, Ausstechförmchen und bunten Streuseln entstehen fantasievolle Kunstwerke, die mit viel Liebe verziert werden. Zum Abschluss erfüllt der Duft frisch gebackener Plätzchen den Raum – und natürlich dürfen die süßen Leckereien gleich vernascht werden.

FÜR ERWACHSENE

PIZZA BACKKURS

Pizza selbst gemacht wie beim Italiener

Wir starten mit dem Kneten eines klassischen Pizzateigs – mit ganz viel Gefühl. Während der Teig ruht, bereiten wir gemeinsam frische Zutaten wie z.B. Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Mais, Thunfisch und Schinken vor. Dann formt und belegt Ihr eure eigenen Pizzen je nach Geschmack. Nach dem Backen im heißen Ofen wird natürlich direkt verkostet – knusprig, duftend und selbstgemacht schmeckt’s einfach am besten!

BROT BACKKURS

Backkurs mit Hintergrundwissen

Von der Teigzubereitung bis zum duftenden, knusprigen Laib. Gemeinsam kneten wir einen klassischen Kassler-Teig und besprechen die Grundlagen der Teigführung, inklusive Gehzeiten, Temperatur und Reifephasen. Sie lernen, wie man den Teig richtig aufarbeitet und die Brote formt. Am Ende nehmen Sie nicht nur frisches Brot mit nach Hause, sondern auch fundiertes Wissen für Ihre eigene Backstube.